Was ist eine Steißbeinfistel und wie entsteht sie?
Ursachen der Steißbeinfistel
Die Steißbeinfistel (sinus pilonidalis) kommt besonders häufig bei Männern vor und beschreibt eine Entzündungskrankheit der Gesäßfalte. Die Ursache dafür ist meist ein eingewachsenes und entzündetes Haar, welches operativ entfernt werden muss (Quelle: Wikipedia). Da diese Entzündung sehr schmerzhaft ist, beeinträchtig die Steißbeinfistel das tägliche Leben. Ebenso ist der Heilungsprozess sehr langwierig.

Das Haar ist verantwortlich
Selbst wenn Sie besonders viel Wert auf Hygiene legen kann eine Steißbeinfistel entstehen. Denn eingewachsene Haare sind meist der Grund für die entzündliche Krankheit. Dafür gibt es nur eine Lösung: die Entfernung des Haares. Doch gerade herkömmliche Methoden der Haarentfernung bieten keine dauerhafte* Lösung, da besonders beim Rasieren die Hautreizung ein eingewachsenes Haar begünstigt. Ebenso bieten Methoden wie Waxing oder Epilieren keine guten Alternativen, da nach einigen Wochen die Haare erneut nachwachsen.

Was kann man(n) tun dagegen?
Die beste Methode zur Vorbeugung
Da die herkömmlichen Verfahren keine Lösung zur Vorbeugung einer Steißbeinfistel bieten, stellt sich die Frage welche Methode dann dafür am besten geeignet ist? Wir empfehlen die dauerhafte* Haarentfernung. Denn mit Hilfe von neuester Technik, wie bei der XENOgel Technology, können Haare langfristig und schmerzfrei entfernt werden. Da bei der dauerhaften* Haarentfernung auf die nachhaltige Beseitigung des Haares abgezielt wird, ist das Risiko der Entstehung einer Steißbeinfistel deutlich vermindert.

Genießen Sie Freiheit
Eine Sorge weniger
Der beste Service
Damit Sie sich in unserem Institut in Saarbrücken rundum wohl fühlen können, bieten wir nicht nur die modernste Technik, sondern auch den bestmöglichen Service an. Jede Behandlung wird von geschultem Fachpersonal durchgeführt und betreut Sie rundum.

