
Alexandritlaser Saarbrücken
Haare lasern im Saarland bei einer Wellenlänge von 755 nm
Alexandrit Lasertechnik in Saarbrücken
Die Alexandrit Lasertechnik ist auch in Saarbrücken verfügbar und bietet eine fortschrittliche Methode zur Laser-Haarentfernung. In Saarbrücken können Sie von unserem professionellen Service profitieren, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Vor jeder Behandlung bieten wir eine ausführliche und kostenlose Beratung an, um sicherzustellen, dass Sie bestens informiert und vorbereitet sind. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleben Sie die Vorteile der modernen Alexandrit Lasertechnik in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre.

Haare lasern mit dem Alexandritlaser
Für eine schonende Haarentfernung
Bei dem Alexandritlaser handelt es sich um eine sehr vielseitige Technologie. Denn die effektive und schonende Funktionsweise wird nicht nur beim Haare lasern, sondern auch bei der Entfernung von Tattoos oder Pigmentstörungen eingesetzt. Die Laserenergie beträgt eine Wellenlänge von 755 nm. Hierbei wird ebenfalls gebündeltes Licht genutzt, welches die Haarwurzel, aufgrund der immensen Energie, nachhaltig zerstört. Durch die integrierte Kühltechnik ist eine Behandlung des Alexandritslasers schmerzfrei und Nebenwirkungen sind ebenfalls keine bekannt.

Ablauf der Laser Behandlung mit dem Alexandritlaser
Bitte verzichten Sie mindestens vier Wochen vor der Behandlung auf intensive Sonneneinstrahlung. Dies beinhaltet Solariumbesuche, wie auch Sonnenbäder. Der Grund hierfür ist, dass bei sehr gebräunter Haut eine effektive Behandlung mit dem Alexandritlaser nicht mehr möglich ist. Denn die Lichtimpulse können die Haut nicht optimal passieren und sorgen somit für ein erhöhtes Verbrennungsrisiko.
Ebenfalls sollte auf das Epilieren, Wachsen oder Zupfen der Haare mindestens vier Wochen verzichtet werden. Das Rasieren des Körperbereiches ist allerdings möglich. Falls eine Behandlung in der Gesichtsregion stattfinden soll, sollten alle Cremes und Make-Up gründlich entfernt werden.

Mögliche Nebenwirkungen nach dem Haare lasern mit Alexandritlaser
Obwohl der hautschonende Alexandritlaser über eine innovative Kühltechnik verfügt, kann nach der Behandlung eine Rötung der Haut entstehen. Diese klingt nach wenigen Tagen ab und ist unbedenklich. Sollte diese jedoch länger anhalten, dann kontaktieren Sie uns für einen Kontrolltermin.
Dauer einer einzelnen Alexandritlaser-Behandlung
Wie lange eine Behandlung dauert hängt von der jeweiligen Körperstelle ab, denn die Hautfläche der Beine zu behandeln könnte mehr als eine Stunde dauern, eine Behandlung der Oberlippe lediglich nur 10 Minuten.
Der Einfluss des Haarwachstums beim Alexandritlaser
Aufgrund der unterschiedlichen Phasen des Haarzyklus (Wachstumsphase, Übergangsphase und Ruhephase) sind immer mehrere Sitzungen für die permanente Laser-Haarentfernung mit dem Alexandritlaser nötig. Denn um eine erfolgreiche Behandlung eines Haares zu erzielen sollte sich dieses in der Wachstumsphase befinden.
Doch nur rund ein Drittel aller Haare befinden sich in der gleichen Phase. Somit ist ein großer Anteil an Haaren, welche während einer Sitzung nicht behandelt werden. Da sich die Zyklen alle sechs bis acht Wochen wechseln, muss in diesen Abständen eine Sitzung stattfinden.




Wichtige Hinweise zum Alexandritlaser
Für welchen Haut- und Haartyp ist der Alexandritlaser geeignet?
Eine Behandlung mit dem Alexandritlaser in Saarbrücken ist besonders bei Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren effektiv. Denn in dieser Kombination ist die Verteilung des Melanins so ausgeprägt, dass die Haare die Lichtimpulse gut aufnehmen können. Die Energie führt bei der Haarwurzel zu einer gezielten Erwärmung. Dadurch entsteht eine kontrollierte Entzündungsreaktion, die Fresszellen – sogenannte Makrophagen – aktiviert. Diese greifen die Haarstruktur an und tragen dazu bei, dass die Haarwurzel nachhaltig zerstört wird. So kann eine dauerhafte Haarfreiheit erreicht werden.
Besonders gute Ergebnisse bei dunklem, kräftigem Haar
Wie stark die Behandlung wirkt, hängt unter anderem von der Haardicke und Pigmentierung ab. Dunkles, kräftiges Haar spricht besonders gut auf den Alexandritlaser an. Deshalb kann diese Methode an vielen Körperstellen eingesetzt werden, etwa an den Beinen, im Rückenbereich oder unter den Achseln. Die Behandlungsdauer und der Erfolg variieren je nach individuellen Voraussetzungen.
Einschränkungen bei hellem oder grauem Haar
Bei grauen oder sehr hellen Haaren ist der Alexandritlaser in der Regel nicht wirksam. Das liegt daran, dass in diesen Haaren kaum Melanin vorhanden ist. Ohne dieses Pigment kann das Licht nicht zielgerichtet absorbiert werden, und der notwendige Effekt auf die Haarwurzel bleibt aus.
Alexandritlaser nicht für dunkle Haut geeignet
Menschen mit dunkler Haut können mit dem Alexandritlaser nicht behandelt werden. In diesen Fällen besteht ein erhöhtes Risiko für unerwünschte Hautreaktionen wie Verbrennungen, da das Licht vom umliegenden Gewebe zu stark aufgenommen wird. In unserem Institut in Saarbrücken bieten wir jedoch alternative Technologien an, die auch für dunkle Hauttypen geeignet sind und ebenfalls eine effektive Haarentfernung ermöglichen.
Ergebnisse der Laser Behandlung mit dem Alexandritlaser
Schon nach der ersten Behandlung können Sie erste Erfolge sehen, welche nach jeder weiteren Behandlung immer deutlicher werden. Die Langlebigkeit, sowie die Effektivität der Behandlung ist durch medizinische Langzeitstudien belegt.
Um ein perfektes Ergebnis zu erreichen, sind in der Regel 8 Sitzungen nötig, jedoch ist dies immer abhängig von den individuellen Beschaffenheiten der Haut und der Haare.
